• Facebook
  • Instagram
Tel. KEM: +43 664 1276 796 | Tel. KLAR: +43 664 1276 811 | E-Mail KEM | Email KLAR
Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Über die Region
  • KEM
    • Was ist eine KEM
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • KLAR!
    • Was ist eine KLAR
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü Menü

Projekte in pädagogischen Einrichtungen

Beschreibung der Maßnahme

Es werden insgesamt 20 Aktionen in den pädagogischen Einrichtungen der KEM Ossiacher See Gegendtal durchgeführt.

Geplant sind 5 Workshops zu dem Thema Erneuerbare Energie. Diese werden in Kooperation mit dem Klimabündnis durchgeführt. Es wird ein Vortrag über den Klimawandel abgehalten und im Anschluss über Erneuerbare Energien gesprochen und Experimente durchgeführt.

Weiters werden 5 Energiedetektivworkshops – „den Energiefressern auf der Spur“ durchgeführt. Gemeinsam mit den Expert:innen wird die Schule begangen, der Heizraum inspiziert und Energiefresser entlarvt. Die Kinder werden mit Messgeräten ausgestattet und nach einer kurzen Einschulung können sie selbstständig Daten erheben und dokumentieren.

In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsverbänden werden 5 Workshops zum Thema Müll durchgeführt. Es werden die unterschiedlichen Mülltrennsysteme vorgestellt und darüber diskutiert, wie richtig Müll getrennt wird. Gemeinsam mit dem AWV werden Flurreinigungsaktionen rund um die Schule durchgeführt. Um den aufkommenden Individualverkehr vor den Schulen zu verringen werden 5 Klimameilen-Aktionen durchgeführt. Es werden Sammelpässe ausgeteilt und für jeden autofreien Schulweg können Sticker gesammelt werden. Gemeinsam mit den Schüler:innen werden Alternativen zum Elterntaxi diskutiert und Möglichkeiten besprochen.

Workshops zum Thema Müll und Mülltrennung:

.

Volksschule Treffen 

Von 30. bis 31.März 2023 standen die Tage in der Volkschule Treffen ganz im Zeichen der Abfalltrennung.

Durch ein Kooperationsprojekt zwischen KEM Ossiacher See Gegendtal und dem Abfallwirtschaftsverband Villach konnten alle Kinder an einem Abfallberatungsworkshop teilnehmen.

Den Kindern wurde durch die Abfallberaterin des AWV Villach, Sandra Disho, ein kindgerechtes Programm geboten. Neben einem theoretischen Input zur fachgerechten Abfalltrennung, konnten die Kinder im Anschluss durch kreativ ausgedachte Abfalltrennspiele das neu erlernte Wissen spielerisch festigen. Ziel des Workshops war es nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Wichtigkeit der richtigen Abfalltrennung hervorzuheben um das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.

An beiden Tagen wurden insgesamt 6 Workshops mit den Kindern durchgeführt

.

Volksschule Afritz am See

Am 21. und 23. Juni  2023 standen die Tage in der Volkschule Treffen ganz im Zeichen der Abfalltrennung.

Dieses Mal stellten die Abfallberaterinnen des AWV Spittal, Dijana Kempf und Melissa Mentil den Kindern das Mülltrennsystem vor. Mit musikalischen Einlagen und einen aktiven Abfalltrennspiel lernten die Kinder, wie man ganz einfach, nur durch das Trennen von Müll, die Umwelt schützt.

An beiden Tagen wurden insgesamt 4 Workshops mit den Kindern durchgeführt

Volksschule Sattendorf

Am 24. Oktober 2023 fanden auch in der Volksschule Sattendorf Mülltrennworkshops für die Kinder statt. In Zukunft soll auch ein Mülltrennsystem eingeführt werden.

Volksschule Treffen am Ossiacher See

Am 23. und 24. November 2023 fanden wiederholt 6 Mülltrennworkshops in der Volksschule Treffen am Ossiacher See statt. Gleichzeitig wurden auch Mülltrennsysteme in allen Klassen installiert.

Volksschule Arriach

Am 25. Jänner 2024 wurden auch die Kinder der Volksschule Arriach über unser Mülltrennsystem gebrieft. Die Kinder erlernten in 3 Workshops spielerisch, wie wichtig das Müll-trennen ist und wie man am besten trennt.

Volksschulen der Gemeinde Steindorf (Bodensdorf, Steindorf, Tiffen)

Am 26.02., 28.02., 29.02. und 01.03.  2024 gab es 10 Mülltrennworkshops in den Volksschulen der Gemeinden Steindorf am Ossacher See.

Den Kindern wurde durch die Abfallberaterin des AWV Villach, Ramona Sterbenz , ein kindgerechtes Programm geboten.

5 Flurreinigungsaktionen

Volksschule Afritz

Nach den Mülltrennworkshops mit dem Abfallwirtschaftsverband Spittal am 21. und 23. Juni in der Volksschule Afritz am See konnten die Kinder das gelernte eine Woche später direkt in die Tat umsetzten. Am Freitag, den 30. Juni wurde somit eine Flurreinigungsaktion durchgeführt. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken gingen die Kinder in Gruppen und mit den Expert:innen, Dijana Kempf und Melissa Mentil, des AWV Spittal durch den Ort und sammelten Müll der am Straßenrand, in Wiesen und am Boden herumlag. Ein wichtiger Beitrag um unsere Umwelt zu schützen und das Bewusstsein zur korrekten Abfallentsorgung zu stärken. Im Anschluss konnten sich die Kinder mit einer Jause stärken.

Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Lindner und die Gemeinde für die Verpflegung und die Unterstützung.

 

Volksschule Steindorf

🌱♻️ Am 07. März haben wir gemeinsam mit der 3. und 4. Klasse der VS Steindorf eine Müllsammelaktion im Bleistätter Moor durchgeführt! 🌿 Die Kinder waren echte „Müll-Jäger“ und haben voller Euphorie herumliegenden Müll eingesammelt. Ohne Scheu und mit riesiger Begeisterung haben sie sich für unsere Umwelt eingesetzt. Ein großes Dankeschön an den Verein „Natourerleben“ und Frau Mag. Ulrike Knely für die Betreuung und Initiierung dieser Aktion. Es war teilweise erschreckend zu sehen, wie viel Müll wir gefunden haben. In Zukunft wird diese Aktion sicherlich wiederholt! 💚💪 #Müllsammelaktion #Umweltschutz #GemeinsamFürDieNatur

Volksschule Ossiach  am 18. April 2024 und am 05. April 2025
Volksschule  Bodensdorf

Mai 2024

Volksschule Steindorf – 07. April 2025 

5 Workshops „erneuerbare Energie“

Volksschule Bodensdorf

2 Workshops am 04. März in der Volksschule Bodensdorf

Volksschule Steindorf

2 Workshops am 10.04. in der Volksschule Steindorf

Volksschule Sattendorf

2 Workshops am 15.04. im Klimafitnesscenter

5 Workshops „Den Energiefressern auf der Spur“

Gesundheitstage Treffen – NMS – 05.04.

11.04.  2 Workshops in der VS Steindorf

02.05. 2 Workshops in der VS Bodensdorf

03.05. 2 Workshops in der VS Bodensdorf

5 Klimameilen-Aktionen

4 Klimameilen Aktionen in 6 Klassen der VS Afritz am See im Juni

2 Klimameilen Aktionen in 2 Klassen der VS Bodensdorf im September

KEM Maßnahmen

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte in pädagogischen Einrichtungen
  • Verbessertes Müllmanagement
  • Erneuerbare Energie und Energiegemeinschaften
  • Ölkesselfreie KEM-Region
  • Regionale Wertschöpfung
  • Mobilität
  • Energieeffizienzsteigerung gemeindeeigener Gebäude
  • Gemeindeeigene Kompostieranlage
  • Nachhaltiger Tourismus

KLAR Maßnahmen

  • Gesundheitstourismus im Klimawandel
  • Wir radeln uns Klima-Fit
  • Biodiversität
  • Klimafitte Seen
  • Katastrophenschutz
  • Trinkwasserversorgung im Krisenfall
  • Natürliche Beschattung und Trinkbrunnen
  • Klimaangepasster Zukunftsleitfaden Wintertourismus
  • Klimacamp und Outdoorklassen
  • Klimafittes Bauen und Sanieren

Veranstaltungen

  • Felix im Baum – Kuddel Muddel Theater
Veranstaltungen
7. Juli 2025

KLAR! am HOLZSTRASSENKIRCHTAG

7. Juli 2025

GRATIS geführte Wanderungen

KEM & KLAR! Ossiacher See Gegendtal

10.-Oktober-Straße 1,
9551 Bodensdorf

Email  KEM
Email  KLAR

Telefonnummer KEM: +43 664 1276 796

Telefonnummer KLAR: +43 664 1276 811

Sprechstunden:

Jeder 4. Dienstag im Monat 09:00-12:00 Uhr Gemeinde Ossiach

Jeder 4. Dienstag im Monat 14:00-17:00 Uhr Gemeinde Afritz am See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 08:00-12:00 Uhr Gemeinde Steindorf am Ossiacher See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 10:30 – 12:30 Uhr Gemeinde Arriach

Jeder 4. Mittwoch im Monat 14:00-15:30 Uhr Gemeinde Treffen am Ossiacher See

Copyright - Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ÖffentlichkeitsarbeitVerbessertes Müllmanagement
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen